Theaterverein Edelweiß Deing e. V.
Theaterverein Edelweiß Deing e.V.
Die Historie des Teugner Theaters lässt sich bis in die Zeit kurz nach dem 1. Weltkrieg zurückverfolgen. Auf Initiative von Kriegsteilnehmern des 1. Weltkriegs wurde am 31.10.1919 in Teugn der "Edelweiß-Club" gegründet. Richtlinien waren "die Vorbereitung unserer heimkehrenden Kriegsgefangenen und die Erhaltung unserer Theaterbühne". Hier geht es zur Historie und Chronik des Edelweiß-Clubs
Anlässlich der Wiederbelebung der Bühne wurde jetzt ein neuer Verein gegründet. 16 Gründungsmitglieder kamen am 14.11.2018 im Gasthaus Loidl zusammen, um mit dem Bürgermeister Manfred Jackermeier als Versammlungsleiter einen eigenständigen, eingetragenen Verein zu gründen. In Anlehnung an die Geschichte in Teugn erhielt der Verein den Namen "Theaterverein Edelweiß Deing e.V."
Wer Interesse hat, den Theaterverein zu unterstützen und beitreten will, kann den Antrag hier downloaden.
Den ausgefüllten Antrag beim 1. Vorstand Bastian Suß abgeben.
Die Vorstandschaft:
1. Vorsitzender: Bastian Suß
2. Vorsitzender: Laura Altinger
Theaterleiter: Sebastian Daller
Kassier: Kristina Tschage
Schriftführerin: Pia Tschage
Beisitzer: Dominik Heimerl (Bühnenbildner)
Patrick Franzke (Bühnentechniker)
Pascal Eibl (Requisitenbeauftragter)
Anja Scheuerer (Kostümbeauftragte)
Anton Scheuerer (Verpflegungsbeauftragter)
_____________________________________________________
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.