Skip to content

Gemeindliche Einrichtungen

Bauhof

Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs sind zuständig für die Pflege des Ortsbildes und sorgen für einen sauberen Zustand der öffentlicher Anlagen und Einrichtungen. Zu ihren Aufgaben gehören die Wartung und Instandhaltung der Spielplätze und Freizeitanlagen, die Pflege des gemeindlichen Friedhofs und Grünflächen, die Pflege, Wartung und Instandhaltung gemeindlicher Straßen, Geh- und Radwege, der Winterdienst, die Pflege, Wartung und Instandhaltung der gemeindlichen Gebäude sowie diverse gemeindliche Bau- und Ausbaumaßnahmen im Innen- und Außenbereich.

 

Wertstoffhof Saal/Kelheim

Wertstoffzentrum Kelheim/Saal a.d. Donau
 
Heidacker 1
93309 Kelheim
 
Das Werstoffzentrum befindet sich an der Abensberger Straße in Kelheim im Industriegebiet Heidaker.
 
Öffnungszeiten

Mo., Mi., Fr.: (01.03. – 30.11.)  14:00 – 18:00 Uhr 

Mo., Mi., Fr.: (01.12. – 28.02.)  13.00 – 17.00 Uhr 

Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr

Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr
 

Wir bitten um Verständnis, dass wir ab 10 Minuten vor Schließung der Anlagen (Mittag und Abends) keinen Einlass mehr gewähren können, da die Dauer der Anlieferung und die zuständige Bearbeitung beim Wärterpersonal die Dienst- und Öffnungszeit überschreiten würde.

   
Im Wertstoffzentrum kann angeliefert werden:
Altglas, Flachglas, Altmetalle, Styropor, Altfette, Batterien und Akkus, Bleibatterien, Altöl, Leuchtstofflampen, Grüngut, Altkleider, Kabel, Wachs, Tonerkartuschen, CD’s, Dosen, Recycling-Bauschutt, Rest-Bauschutt, Kühlgeräte, Elektrogeräte (HH-Kleingeräte, HHGroßgeräte, Unterhaltungselektronik), Sperrmüll, Altholz, Altteppiche, Altreifen (nur PKW)
 
Preise:
Sperrmüll: 15,00 € je angefangenem m³
Altholz: 15,00 € je angefangenem m³
Grüngut über 1 m³: 5,00 € pro m³ (bis zu einem m³ kostenlos)
PKW Reifen ohne Felgen: 2,00 € pro Stück
PKW Reifen mit Felgen: 4,50 € pro Stück

Wertstoffhof Teugn

Die Gemeinde Teugn hat auch einen eigenen Wertstoffhof. Er ist hinter den Tennisplätzen am Kreutweg zu finden. Abgegeben werden kann dort Altglas, Altbatterien, Alteisen, Bauschutt, Wachs, Fett, Korken, Styroporgroßteile usw. Genauere Angaben über die Entsorgungswege im Landkreis Kelheim finden Sie in der Broschüre Abfallentsorgungsplan, die alljährlich im Dezember verteilt wird.

Öffnungszeiten:
ganzjährig: Freitags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr