Skip to content

Schnelles Internet Teugn

Der Gemeinderat der Gemeinde Teugn hat beschlossen, am Förderprogramm 2012-2018 des Freistaates Bayern zum schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen teilzunehmen. Bisher sind nur das Ortszentrum und einige Straßenzüge entsprechend schnell angebunden. Es wird ein staatlicher Zuschuss für den Ausbau von definierten Erschließungsgebieten in der Gemeinde angestrebt.

Modul 1 - Bestandsaufnahme

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) in Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream an.

Die Gemeinde Teugn hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt.

Das Ergebnis wird in folgender Karte zum Download bereitgestellt:

Modul 2 - Markterkundungsverfahren - Anfrage

Die Gemeinde Teugn führt ein Markterkundungsverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch.

Die Anfrage zur Markterkundung wird im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt.

Modul 3 - Bekanntgabe des Ergebnisses der Markterkundung

Die Gemeinde Teugn hat vom 13.11.2014 bis 30.12.2014 ein Markterkundungsverfahren gemäß Nr. 4.3.ff der Richtlinie zur „Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtline-BbR)“ durchgeführt. Das Ergebnis der durchgeführten Markterkundung wird mit dem nachfolgend zum Download bereitstehenden Dokument veröffentlicht.

Modul 4 - Auswahlverfahren - Bekanntmachung

Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes

Die Gemeinde Teugn führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in einem/mehreren von der Kommune definierten Erschließungsgebiet(en) im Rahmen der Richtlinie zur „Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie-BbR)“ in der Fassung vom 10. Juli 2014, Az.: 75-O 1903-001-24929/14 durch.

Interkommunale Zusammenarbeit
Die Gemeinde arbeitet gemäß Nr. 6.6 BbR mit nachfolgender Gemeinde interkommunal zusammen:

Gemeinde Saal a.d.Donau, Rathaustr. 4, 93342 Saal a.d.Donau

 

Die Unterlagen der Bekanntmachung werden nachfolgend zum Download bereitgestellt:

 

Achtung, Fristverlängerung!

Die in Ziff. 7 Abs. 1 der Bekanntmachung vom 18.05.2015 genannte Frist für die Abgabe von Angeboten wird bis zum 15.10.2015, 11:00 Uhr verlängert.

Die in Ziff. 11 der Bekanntmachung genannte Bindefrist wird auf 30.12.2015 verlängert.

Im Übrigen bleibt die Bekanntmachung vom 18.05.2015 unverändert.

Der Entwurf des Kooperationsvertrages kann unter folgendem Link von der Seite des Breitbandzentrums heruntergeladen werden:

Modul 5 - Auswahlentscheidung - Bekanntmachung

Veröffentlicht am 11.12.2015

Modul 7- Stellungnahme der Gemeinde bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur

Abschluss Kooperationsvertrag

Die Gemeinde Teugn und die Telekom haben am Montag, den 29. Februar den Kooperationsvertrag unterzeichnet. Nach Abschluss der Ausbauarbeiten können alle Haushalte der Gemeinde Teugn einschließlich der Weiler schnelles Internet mit mind. 30 Mbit/s nutzen.

Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder übergibt den Förderbescheid

Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder hat am Montag, 07. März 2016 in München den Förderbescheid zum Ausbau des Breitbandnetzes an Bürgermeister Manfred Jackermeier übergeben. Der Freistaat fördert das Projekt für den Ausbau der Gemeinde Teugn mit insgesamt 253.036,00 Euro.