Maximilian Siedinger, 1. Bürgermeister Manfred Jackermeier, Marie Schweiger, Markus Dettenkofer und Marian Wieczorek (v. links) – Foto: Lena Jackermeier
Die Gemeinde Teugn lud alle Schulabsolventen mit einer „1“ vor dem Komma zum Empfang – vom Qualifizierten Mittelschulabschluss, über Mittlere Reife bis zum Abi war alles vertreten.
Teugn. Bei der diesjährigen Schülerehrung konnte die Gemeinde Teugn vier Absolventen als die Besten Ihres Jahrganges im Sitzungssaal begrüßen. Mit einer Eins vor dem Komma sind Maximilian Seidinger, Marie Schweiger, Markus Dettenkofer und Marian Wieczorek zum Empfang gekommen und freuten sich über die Einladung der Gemeinde. „Nach harter Arbeit, viele Stunden pauken und bestimmt auch mit dem nötigen Selbstbewusstsein das Richtige gelernt zu haben, habt Ihr Eure Leistung mit einer Eins vor dem Komma bestätigt,“ sagte Jackermeier, der mit den Absolventen auf die sehr gute Leistung mit einem Gläschen Sekt angestoßen hat. Neben dem Respekt für fleißiges Lernen bekamen die Absolventen je zwei Kinokarten und Gutscheine für die dazugehörigen Naschereien.
Maximilian Seidinger hat eine Abi-Note von 1,5 am Donau Gymnasium erreicht. Er wollte eigentlich noch besser abschneiden. Gleich nach dem Abschluss im Juni, hat Maximilian ein dreimonatiges Praktikum im Pflegebereich begonnen. Das ist für sein angestrebtes Medizinstudium nötig. Er will an der Uni Regensburg studieren, sollte das nicht klappen will Maximilian sein Studium vielleicht in Österreich absolvieren. „Mit dem Kinogutschein werde ich den neuen und letzten Teil von Star Wars ansehen“, verriet Maximilian.
Marie Schweiger hat an der Realschule Abensberg die Mittlere Reife mit 1,2 abgeschlossen. „Nach den Ferien gehe ich weiter zur Schule und werde den Sozialen Zweig der FOS Kelheim besuchen“, so Marie. „Anschließend will ich das Fachabi machen und dann eine Ausbildung zur Polizistin“.
Markus Dettenkofer hat an der Mittelschule Saal den qualifizierten Mittelschulabschluss mit 1,8 hingelegt. Markus wird im September eine 3 ½ jährige Lehre als Landmaschinenmechaniker bei der Firma Albach in Langquaid beginnen. „Das erste Jahr Berufsschule ist in Kelheim, ab dem zweiten Jahr muss ich zur Schule nach Landshut fahren“, erzählt uns Markus. „Vielleicht mache ich nach der Lehre noch den Meister, mal sehen“.
Marian Wieczorek hat seine Mittlere Reife an der Mittelschule in Saal in der 9+2 mit 1,6 bestanden. Vor zwei Jahren war er bereits schon mal bei den besten Teugnern, damals mit den Quali und ebenfalls mit einem Notenschnitt von 1,6. „Ich werde nun den Wirtschaftszweig an der FOS in Kelheim machen“, verriet Marian. Anschließend will ich das Abitur abschließen und vielleicht danach studieren“. „Vom Quali zum Studium, dass hört sich spannend an und wenn die Noten auf der FOS wieder so klasse sind, sieht man sich bestimmt in drei Jahren bei der Auszeichnung der besten Teugner Schüler wieder“, so Jackermeier zu den hohen Zielen von Marian.
„Lernen begleitet uns alle ein Leben lang, aber jetzt erst nochmal die freie Zeit oder die Ferien genießen“. Mit diesem Satz verabschiedetet Bürgermeister Manfred Jackermeier die Absolventen und wünschte allen, dass ihre weitere berufliche und schulische Ausbildung so gut wie die letzte verlaufen möge.